Wohnen
im idylischem Umfeld mitten in Berlin - SPREEGOLD auf der Halbinsel Stralau in Berlin |

|

|
|
Die
Halbinsel Alt-Stralau
Die Halbinsel Stralau erstreckt sich im Südosten der
Hauptstadt, eingebettet zwischen Spree und Rummelsburger
See. Sie gehört zum Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
Auf der 130 Hektar großen Landzunge wechseln sich
offene und verdichtete Bereiche ab, die Mischung aus
attraktiven, citynahen Wohnquartieren und romantischen
Parkanlagen ist wohltuend. Als kleine „Wasserstadt“
ist das Areal traditionell beliebt: Das Berliner Bürgertum
traf sich am Sonntag zum Picknick oder fasste dauerhaft
Fuß mit einer Wochenendvilla. Hier wurde Deutschlands
erster Seglerverein gegründet. Auch Heinrich Zille
hielt sich oft auf Stralau auf und setzte dem Ort in
seinen Werken ein Denkmal. Nach dem 2. Weltkrieg lag
Stralau lange Zeit im Dornröschenschlaf.
Heute ist längst neues Leben eingekehrt. Denn auch in
wirtschaftlicher Hinsicht liegt die Halbinsel ideal:
Ganz in der Nähe befinden sich Unternehmen wie MTV und
UNIVERSAL, Allianz, BASF, Vattenfall und das Vivantes
Klinikum. Auch die O2 World, Berlins größte Konzert-
und Event-Arena, ist nur einen Katzensprung entfernt.
Weiter im Berliner Südosten übt das Technologiezentrum
Adlershof starke Anziehungskraft aus. Und wo Arbeitsplätze
sind, steigt die Nachfrage nach Wohnraum: Es überrascht
kaum, dass die Gebiete Stralau und Rummelsburger Bucht
die höchsten Zuzugsraten von Berlin verzeichnen. Zu
noch mehr Interesse am Stadtteil Stralau dürft der neue
Hauptstadt-Flughafen Berlin Brandenburg International
(BBI) und der geplante Autobahnanschluss „Treptower
Park“ führen. SPREEGOLD, die mondäne Adresse am Ufer
der Metropole, liegt idyllisch und familienfreundlich an
der Straße Alt-Stralau.
Das Gebäude wird auf drei Seiten von Grünanlagen
flankiert, eine unverbaute Aussicht auf Spree,
Charterschiffe und
Treptower Park ist auch in Zukunft
garantiert. Von der Südseite des Hauses sind es knapp
300 Meter bis zum Flussufer.
Hier lädt ein rund 5,5 km
langer, renaturierter Uferweg zum Verweilen und
Flanieren ein.
Zum Beispiel bei der Dorfkirche aus dem
Jahr 1464. In direkter Nachbarschaft befinden sich
Schulen und Sportstätten
sowie ein kleiner Hafen. Zu Fuß
erreichbar sind das Szeneviertel um den Boxhagener Platz
und der imon-Dach-Kiez mit
seiner reichhaltigen Auswahl
an Restaurants, Bars und Cafés. Einkäufe werden in den
vielen Geschäften und auf dem
Wochenmarkt erledigt.
Vorausgesetzt man möchte bei dem Ausblick überhaupt
das Haus verlassen. |
|
|
 |
-
Freistehendes,
markantes Gebäude
-
Fantastischer
Blick
-
Großzügige
Balkone für alle Wohnungen
-
Bis
zu 3,30m hohe Decken
-
KFW-Effizienzhaus
Standard 70 nach EnEV 2009
-
Familienfreundliche
Infrastruktur
-
Ausreichend
PKW-Stellplätze
-
Abschreibung
nach §7h bzw. §10f ESTG
|
ab
227.513,60 € |
Nur
noch 8 Wohnungen käuflich zu erwerben ! |
|

|
|
Angebote
auf Anfrage |
Kontakt/Exposéanforderung:
- Besichtigungen -
|
|
|
|
|
|